Revenant Noir
The Cinematic Concert
Der österreichische Stummfilm Revenant Noir versteht sich als Brücke zwischen digitaler Filmkunst und analogem Musikschaffen.
Die Filmmusik wird bei jeder öffentlichen Vorführung von einem Pianisten oder einem Musikensemble live präsentiert. Rein cineastisch trifft das große Vorbild "Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens" auf die Ästhetik moderner Neo-Noir-Filme.

The concept of Revenant Noir
Movie & Concert
Die Kompositionen von Hannes König werden bei jeder Aufführung von einem Soloinstrumentalisten oder einem Musikensemble live und zum Filmgeschehen synchron gespielt.
Visual Effects
Revenant Noir wurde rein digital produziert. Der eigens in der Postproduktion kreierte Noir-Look besticht durch intensive schwarz-weiß Kontraste und durch das Farbelement "Blutrot".
Teamwork
Das Kernteam von Revenant Noir von links nach rechts: Tobias Schwarzbauer (Produzent), Reinhard Steiner (Pianist) und Hannes König (Komponist).
UNIQUE LOCATIONS
Alle Szenen wurden in geschichtsträchtigen Gemeinden des südlichsten Bundeslands von Österreich gedreht. Filmisch zur Geltung kommt dabei insbesondere die Künstlerstadt Gmünd.
The Cinematic Concert Team
-
Tobias Schwarzbauer
-
Hannes König
-
Daniel Fröhlacher
-
Reinhard Steiner